Haben Zebras schwarze oder weiße Streifen? Und warum ist das Fell gestreift?
Das Zebrafell einfach erklärt:
Als Fötus ist ein Zebra noch einfarbig. Kurz vor der Geburt entwickelt sich das typische Zebrafell. Derzeit geht man davon aus, dass das Fell vor Fliegen schützen könnte.
Die Farbe des Zebra
Hat das Zebrafell weiße oder schwarze Streifen?
Wenn ein weibliches Zebra schwanger wird, so wird sich nach der Befruchtung ein kleiner Zebrafötus entwickeln. Nachdem sich bei dem Fötus schrittweise die Gliedmaßen entwickeln, setzt auch das Wachstum eines Fells ein. In diesem Entwicklungsstadium ist das Fell schwarz. Das Zebrafell erhält erst während eines späteren Entwicklungsstadiums seine typischen Streifen. Kurz vor der Geburt, hat sich das gestreifte Fell entwickelt, welches das typische Schwarz-Weiß-Muster aufweist. Man kann also davon ausgehen, dass ein Zebra ein schwarzes Fell mit weißen Streifen hat.
Das besondere am Zebrafell
Zebras sind soziale Tiere und leben in großen Herden. Jedes Zebrafell ist individuell. Forscher vermuten, das Zebras die verschiedenen Muster auseinander halten können und sich dadurch wiedererkennen können.
Streifen des Zebra
Warum haben Zebras Streifen?
Biologen diskutieren nun schon seit ca. 140. Jahren darüber, welchen Zweck das Fell des Zebras erfüllen könnte. Es gibt zahlreiche Theorien, warum ein Zebra gestreift ist. Die verschiedenen Thesen gehen davon aus, dass das Zebrafell zur Abkühlung oder zur Tarnung in der Gruppe dienen könnte. Jedoch verfolgt man nun einen anderen Lösungsansatz. Mittlerweile geht man davon aus, dass das Streifenmuster zur Abwehr der Tsetsefliege und anderer blutsaugender Insekten dient. So geht man davon aus, das Tsetsefliegen das gestreift Zebrafell meiden.
Fliege mit Biss
Die Tsetsefliege
Die Tsetsefliege kommt ausschließlich in Afrika vor. Es heißt, dass diese Fliege eine gefährliche Schlafkrankheit übertragen kann. Ein Stich des Insekts kann Parasiten übertragen, die die Krankheit auslösen. Die Schlafkrankheit kann ohne Therapie tödlich verlaufen. Symptome der Krankheit können Schlafstörungen und ein Wechsel des Tag-Nacht-Rhythmus sein. Die Tsetsefliege meidet Muster und bevorzugt eintönige Oberflächen. Dadurch ist es wesentlich wahrscheinlicher, dass Pferde von der Fliege gestochen werden.

Chakra 7: Sahasrara
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen