Was sind eigentlich Proteine?
Proteine einfach erklärt:
Zu den Grundstoffen der Lebensformen, können Proteine gezählt werden. Durch Proteine können zum Beispiel Muskeln aufgebaut werden.
Was?
Proteine sind mehr als ein Muskelstoff!
Ein Protein kann auch als "Grundstoff allen Lebens" bezeichnet werden. Dieser Stoff ist auch unter dem Namen "Eiweiß" bekannt. Eiweiße, sind in die Gruppe der essentiellen Nährstoffe einzuordnen. Ihre Grundstruktur besteht aus zwanzig verschiedenen Aminosäuren. Bedeutsam ist dieser Stoff für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Das Problem
Leider kann der Körper Proteine nicht einspeichern. So muss die Zufuhr durch Nahrungsmittel stetig aufrecht erhalten werden.
Wirkung
Die Wirkung von Proteinen
Bei dem Aufbau der Muskulatur, unterstützen Eiweiße den Körper zuverlässig. Doch Proteine allein, lösen kein Muskelwachstum aus. Ein intensives Krafttraining, bleibt auch in Zukunft der Grundstein für den Aufbau von Muskelmasse. Stehen dem Körper zu wenig Nahrungsquellen zu Verfügung, können Proteine als Reservesubstanzen für die zusätzliche Energiezufuhr verbrannt werden. Dieser Stoff kann außerdem beim Abbau von Giftstoffen helfen, die den Organismus schädigen können. Doch auch am Hormonstoffwechsel und am Fettabbau sind Eiweiße beteiligt.
✔ Aufbau von Muskelmasse
✔ Transport von Hämoglobin
✔ Entgiftung
✔ Fettabbau
✔ Hormonstoffwechsel
✔ Reservesubstanz bei Energiemangel
Enthalten
Lebensmittel mit Eiweiß
Fleisch, Fisch und Molkereiprodukte, gelten als die besten Quellen für Eiweiß. Doch auch aus pflanzlichen Nahrungsquellen kann dieser lebenswichtige Stoff gezogen werden. Als besonders geeignet gilt der aus Asien stammende Matcha Tee. Doch auch Moringa Pulver kommt als eine ebenso gute pflanzliche Proteinquelle in Frage.
✔ Fleisch
✔ Fisch
✔ Garnelen
✔ Eier
✔ Milcherzeugnisse
✔ Hüttenkäse
✔ Haferflocken
✔ Erbsen
✔ Sojaprodukte
✔ Hülsenfrüchte
✔ Matcha Tee
✔ Moringa Pulver

Eisen
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen