Wofür ist eigentlich Vitamin-K da?
Vitamin-K einfach erklärt:
Vitamin-K hilft zum Beispiel bei der Blutgerinnung, sorgt für saubere Arterien und kann sogar vor Hauterkrankungen schützen
Was?
Vitamin-K: Ein ausgeknochter Stoff!
Nur Wenigen ist die Funktion von Vitamin-K bekannt. Dieser Stoff gilt als überaus wichtig, für den menschlichen Körper. Genauso wie Vitamin-A, -D und -E, gehört Vitamin-K zu den fettlöslichen Vitalstoffen. Insgesamt gibt es zwei natürliche Formen dieses Stoffes. Zum einen gibt es Vitamin-K1 und Vitamin-K2. Die K2-Variante, gilt unter den Beiden als die Aktivere. Die K1-Form tritt hauptsächlich in Grünpflanzen auf. Dadurch ist eine Aufnahme des Stoffes über die Nahrung möglich.
K1 und K2
Man geht davon aus, das der Körper Vitamin-K1 in die aktivere K2-Version umwandelt. Verschiedene Mikroorganismen sollen bei diesem Umwandlungsprozess helfen. Zu diesen gehören zum Beispiel Bakterien aus der Darmflora.
Wirkung
Wirkung
Vitamin-K kontrolliert die Blutgerinnung und kann somit dabei helfen, die Arterien sauber zu halten. Dadurch kann es verhindern, dass sich Kalzium als tödlicher Plaque in den Gefäßen festsetzt. Tritt Vitamin-K mit Vitamin-D auf, kann es außerdem präventiv vor Herzerkrankungen schützen. Das liegt daran, da beide Nährstoffe ein sogenanntes Protein namens "Matrix GLA" herstellen. Mit diesem ist es möglich, die Blutgefäße vor Verkalkungen zu schützen. Das kann auch dem Herzmuskel zu gute kommen.
Ebenfalls ist es dafür verantwortlich, die Knochenbildung zu Aktivieren. Denn die Knochen benötigen neben Kalzium und Vitamin-D auch Vitamin-K. Im Bereich der Knochenbildung, reguliert Vitamin-K die benötigte Zufuhr an Kalzium. Doch das reicht nicht aus, um Knochen und Zähne entstehen zu lassen. Der Körper benötigt ein Protein Namens Osteocalcin. Und dieses wird erst durch Vitamin-K aktiviert. Erst durch dieses Protein soll es möglich sein, Kalzium an Knochengewebe binden zu können.
✔ kontrolliert Blutgerinnung
✔ hält Arterien sauber
✔ schützt vor Herzerkrankungen
✔ aktiviert die Knochenbildung
Enthalten
Diese Lebensmittel enthalten Vitamin-K
Zahlreich sind die Quellen, um den Körper mit Vitamin-K zu versorgen. Butter, Sauerkraut und manche Sojaprodukte, sollen tolle Quellen für Vitamin-K2 sein. Als besonders interessante Nährstoffträger gelten Matcha Tee und Moringa Pulver. Diese beiden Lebensmittel sind dafür bekannt, das Immunsystem besonders effektiv stärken zu können. Doch auch Eidotter und unterschiedliche Käsesorten sind geeignete Quellen. Folgende Lebensmittel enthalten Vitamin-K:
✔ Butter
✔ Sauerkraut
✔ Eidotter
✔ verschiedene Käsesorten
✔ fermentierte Sojaprodukte
✔ Leber
✔ Äpfel
✔ Matcha Tee
✔ Moringa Pulver

Vitamin A
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen