Wofür ist eigentlich Vitamin-B3 da?
Niacin einfach erklärt:
Das Vitamin-B3 ist auch als Niacin bekannt. Zum Beispiel hilft dieser Vitalstoff bei der Regeneration der Muskeln und DNA.
Was?
Vitamin-B3 (Niacin): Das seltsame Vitamin
Vitamin-B3 ist auch unter dem Namen Niacin bekannt. Auch unter dem Namen Nicotinsäure, ist dieser Vitalstoff bekannt. Der Stoff kommt in allen lebenden Zellen des Menschen vor. Streng genommen, ist Niacin nicht als Vitamin zu bezeichnen. Das ist auf die Definition von Vitaminen zurückzuführen. So werden Vitamine als Substanzen bezeichnet, die der menschliche Körper nicht selber Produzieren kann. Jedoch kann Niacin vom Körper hergestellt werden. Somit kann Vitamin-B3 als ein untypisches Vitamin bezeichnet werden.
Wirkung von Niacin
Wird der Stoff verantwortungsbewusst dosiert, wirkt sich dieser positiv auf die Gesundheit aus. So kann Vitamin-B3 bei zu hohen Cholesterinwerten und Arteriosklerose helfen. Ganz besonders bei der Versorgung von Energie, spielt dieser Vitalstoff eine wichtige Rolle. So ist er an den Stoffwechselprozessen von Eiweiß, Fett und Kohlenhydrat beteiligt. Aus diesen Prozess, kann der Körper Kraft schöpfen, um sich den zahlreichen Aufgaben des Lebens zu stellen. Auch für die Erholung des Körpers ist Niacin wichtig. So kann es dabei helfen, dass sich Nerven, Haut, Muskeln und DNA regenerieren. Tritt Niacin im Gehirn auf, so kann es bei der Produktion von Botenstoffen helfen. Botenstoffe übertragen Informationen von Nervenzelle zu Nervenzelle.
✔ kann bei Arteriosklerose helfen
✔ kann bei zu hohen Cholesterinwerten helfen
✔ Energieversorgung des Körpers
✔ Eiweißstoffwechsel
✔ Fettstoffwechsel
✔ Kohlenhydratstoffwechsel
✔ Regeneration der Muskeln
✔ Regeneration der Nerven
✔ Regeneration der Haut
✔ Regeneration der DNA
✔ Produktion von Botenstoffen
Enthalten
Lebensmittel in denen Vitamin-B3 enthalten ist
Es ist schwer zu schätzen, wie viel Niacin der Körper benötigt. Das liegt daran, da der Körper diesen Stoff selbständig herstellen kann. Vitamin-B3 das aus tierischen Produkten stammt, gilt für den Körper als besser zu verwerten. So ist es zum Beispiel in Rindfleisch enthalten. Doch auch in pflanzlichen Quellen wie Matcha Tee oder Moringa Pulver ist es enthalten. Diese beiden Lebensmittel sind dafür bekannt, dass sie sich besonders positiv auf das Immunsystem auswirken können. Doch auch folgende Nahrungsmittel sind ausgezeichnete Quellen:
✔ Rindfleisch
✔ Fisch
✔ Eiern
✔ Obst
✔ Kartoffeln
✔ Erbsen
✔ Weizenvollkorn
✔ Matcha Tee
✔ Moringa Pulver
Mangel
Mangel
Ein Mangel dieses Vitalstoffes kann auftreten, wenn dem Körper zu wenig Niacin über die Nahrung hinzugefügt wird. Folgende Symptome können im Rahmen von Mangelerscheinungen auftreten:
✖ Müdigkeit
✖ Schlaflosigkeit
✖ Appetitverlust
✖ Gewichtsabnahme
✖ depressive Verstimmungen
✖ Reizbarkeit
✖ Durchfall
✖ Erbrechen

Vitamin P (Flavonole)
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen