Was ist eigentlich Kollagen?
Kollagen einfach erklärt:
Durch den Stoff Kollagen wird in der Haut Wasser gespeichert, die Haut gepolstert, die Haut gefestigt und die Haut gestrafft.
Was?
Kollagen: Strafft und glättet die Haut
Kollagen ist ein Strukturprotein, das in vielen Lebewesen vorkommt. Der Name ist aus dem Griechischen abzuleiten und bedeutet soviel wie "Leim". Hauptsächlich ist dieser Stoff im Bindegewebe enthalten. Etwas 30% der Gesamtmasse aller im Menschen vorkommenden Proteine, besteht aus Kollagen. Somit gilt dieses Strukturprotein als das am häufigsten Vorkommende Protein im Menschen. Der Stoff kommt in den Zähnen, Knorpeln, Knochen, Sehnen, Bändern und der Haut vor. Kollagen wird aufgrund seiner Eigenschaften häufig für Kosmetik-Produkte verwendet.
Vitamin-E und Kollagen
Die Produktion von Kollagen kann durch Vitamin-E angeregt werden. Wird dieses Vitamin ausreichend über die Nahrung aufgenommen, kann die Haut wesentlich länger geschützt werden. Man geht davon aus, das es wesentlich effektiver ist, die Haut mit dem E-Vitamin zu erhalten als mit Kosmetik-Produkten. Dabei ist zu beachten, dass der Vitalstoff aus natürlichen Quellen gezogen wird. Extraktionen dieses Mikronährstoffes, wie Tabletten oder Cremes, gelten als weniger effektiv.
Wirkung
Die Eigenschaften und Wirkung von Kollagen
Die Quellfähigkeit von Kollagen ist beachtlich. So gilt es als hervorragender Wasser-Speicher. Dadurch kann es die Haut von innen aufpolstern. Diese Aufpolsterung, kann die Haut fester und glatter erscheinen lassen. Bereits ab dem 25. Lebensjahr, wird die Kollagenproduktion des Körpers verlangsamt. In den darauf folgenden Jahren, wird die Herstellung des Stoffes noch stärker herunter gefahren. Die Folge dessen ist eine schlechtere Speicherfähigkeit von Wasser. Dadurch wird die Haut schlechter aufgepolstert. Die Folge sind Falten.
✔ speichert Wasser
✔ polstert Haut auf
✔ festigt die Haut
✔ strafft die Haut

Zeatin
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen