Was ist eigentlich Natrium?
Natrium einfach erklärt:
Natrium kann als ein Stoff der Reaktion bezeichnet werden. Es heißt, dass der Stoff dabei helfen kann eine hohe Reaktionszeit zu erreichen.
Was?
Natrium: Elektrische Spannungen mit richtungsweisenden Folgen!
Natrium gilt für den Körper als unverzichtbarer Stoff. Der Körper reguliert den Natrium-Gehalt sehr genau. Denn: „Gerät die Konzentration des Stoffes in Ungleichgewicht, kann es zu einer Störung bei der Übertragung von Nervenimpulsen kommen.“ Das bedeutet: „Ist zu wenig des Nährstoffes eingelagert, so könnte die Reaktionszeit verlangsamt werden.“
Gut für die Reaktionszeit!
Mit wenig Natrium im Körper, ist es wesentlich schwerer einen Ball zu fangen. Warum das so ist, das wird gleich erklärt. Viele Faktoren nehmen Einfluss auf den Gehalt des Vitalstoffes in unserem Körper. Zum Beispiel ist starkes Schwitzen ein Faktor, der die Natrium-Konzentration verändern kann.
Wirkung
Die Funktion und Wirkung von Natrium
Wenn Natrium im Körper außerhalb der Zellen vorkommt, so tritt es als positiv geladenes Teilchen auf. Dadurch kann es an den Zellmembranen für den Aufbau einer elektrischen Spannung sorgen. Wofür das hilfreich ist? Diese Spannung, kann als eine Art Autobahn für Nervenimpulse gesehen werden. Diese Strecken führen oftmals vom Gehirn zu einem bestimmten Körperteil. So kann ein Nervenimpuls den Auftrag bekommen, der rechten Hand Bescheid zu geben, nach dem leckeren Glas mit köstlichen Erdbeersaft zu greifen. Dieser kleine Nervenimpuls fährt mit diesem Befehl hinab zum rechten Arm. Dort werden die passenden Muskelregionen dazu aufgefordert, nach dem Glas zu greifen. Die elektrisierende Funktion von Natrium, verschafft diesem lebenswichtigen Stoff weitere Aufgaben. So kann es auf eine ähnliche Weise den Rhythmus des Herzens beeinflussen. Diese wichtige Aufgabe, erfüllt es mit dem Stoff Kalium. Auch Kalium besitzt die Fähigkeit, Nervenimpulse zu beeinflussen. Ansonsten hilft Natrium auch bei der Wasserverteilung im Körper. Ist der Rachen ausgetrocknet, kann der Nährstoff dafür sorgen, das Wasser in den Kopf geschickt wird. Dieses wird in Speichel umgewandelt, um die Mundhöhle zu befeuchten.
✔ Weiterleitung von Nervenimpulsen
✔ Regulierung des Herzrhythmus
✔ Regulierung der Muskelarbeit
✔ Regulierung der Wasserverteilung
Enthalten
Geeignete Lebensmittel-Quellen
Gegarter Blumenkohl kann eine tolle Nährstoffquelle sein. Doch auch Mortadella und Frischkäse können tolle Vitalstoff-Träger von Natrium sein. Käsefreunden ist zu empfehlen, öfter zum Gouda zu greifen. Auch dieser Käse enthält Natrium. Besonders Moringa Pulver ist als Nährstoffquelle zu empfehlen. Dieses Blattpulver gilt als außerordentlich gesundheitsfördernd, da es mehr als 90 lebenswichtige Mikronährstoffe enthält.
✔ Mortadella
✔ Möhren
✔ Blattspinat
✔ Champignons
✔ Milch
✔ Gouda
✔ Äpfel
✔ Bananen
✔ Moringa Pulver

Ferritin
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen