Warum haben Katzen und Kater Angst vor Wasser?
Angst der Katzen einfach erklärt:
Katzen sind wahre Putzfanatiker. Sie lieben ein ordentliches und trockenes Fell. Außerdem kann ein nasses Katzenfell in der Wildnis das Leben kosten!
Katzen und Wasser
Katzen und ihre Beziehung zu Wasser
Sicherlich stellt sich jeder Katzenfreund einmal die Frage, warum die putzigen Vierbeiner eine Abneigung vor einem Bad in Wasser haben. Sind wirklich alle Katzen und Kater wasserscheu oder gibt es auch ausnahmen? Die meisten Katzen mögen kein nasses Fell. So weichen die meisten Stubentiger vor dem kühlen oder warmen Nass zurück. Schon ein einzelner Wassertropfen kann bei Katzen Unbehagen auslösen. Daher greifen einige Katzenhalter auf Sprühflaschen zurück, um ihre Samtpfoten zu erziehen, wenn sie etwas angestellt haben.
Ein nasses Fell
Die Nachteile eines nassen Katzenfells
Man geht davon aus, dass es das Fell ist welches die Katzen vor Wasser schützen möchten. Schließlich spielt die Pflege des Katzenfells eine große Rolle für die Miezekatzen. Mehrmals am Tag wird das Fell gründlich geputzt. So achten Kätzlein penibel darauf, dass ihre Haarpracht ordentlich sitzt und unverändert bleibt. Nicht ohne Grund lassen sich Katzen äußerst ungern gegen den Strich der Katzenhaare streicheln. Doch auch unabhängig von der richtigen Streichelrichtung, ist die Struktur des Katzenfells äußerst sensibel. Das Fell wird bei Wasserkontakt sofort schwer und reagiert mit Verklebungen. In der Wildnis ist das Fell der Katze äußerst relevant um das Überleben sicher zu stellen. So ist ein Revierkampf mit nassem Fell äußerst schwer zu bestreiten, wenn ein Rivale zum Angriff ansetzt. Schließlich ist ein nasser Katzenpelz hinderlich um das Gleichgewicht zu halten. Zum Vergleich zu anderen Fellen ist das Katzenfell recht dick. Dadurch trocknet das dichte Katzenhaar nur langsam. Und lange Nass zu sein, kann einfach sehr unangenehm sein.
Wasserkatzen die gerne im kühlen Nass planschen
Es heißt: „Ausnahmen bestätigen die Regel!“ Das selbe gilt auch für Katzen. So gibt es Samtpfoten die es genießen im Wasser herum zu planschen. Folgendes Video beweist, dass es auch Kätzchen gibt die den Wasserspaß genießen und suchen.
Gerüche zur Kommunikation
Der Duft der Katzen
Katzen gelten nicht grundlos als echte Putzfanatiker. Da die Vierbeiner ihr Fell lecken, bleiben Pheromone an den Katzenhaaren haften. Die Drüsen für die Pheromonproduktion befinden sich am Maul und am Schwanz. Durch den Geruch der Pheromone, geben Katzen individuelle Duftstoffe ab. Durch diese können sich Katzen untereinander erkennen und auch miteinander kommunizieren. Wenn eine Katze mit Wasser in Kontakt kommen würde, so könnten die wichtigen Duftstoffe abgewaschen werden.

Vitamin B3 (Niacin)
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen