Was ist eigentlich Hämoglobin?
Hämoglobin einfach erklärt:
Ganz einfach könnte man sagen: „Hämoglobin ist der Stoff, der das Blut rot Färbt.“ Doch ebenfalls hilft dieser beim Sauerstofftransport.
Was?
Hämoglobin: Der Farbstoff des Blutes!
Als wichtiger Bestandteil der roten Blutkörperchen, kann Hämoglobin bezeichnet werden. Es ist für den roten Farbton von Blut verantwortlich. Daher kann es auch als "roter Blutfarbstoff" bezeichnet werden. Auf ein rotes Blutkörperchen, kommen in etwa 280 Millionen Hämoglobin-Moleküle. Jedes dieser Moleküle, setzt sich aus dem Farbstoff "Häm" und einen Eiweißanteil "Globin" zusammen.
Wirkung
Das ist die Aufgabe von Hämoglobin
Hauptsächlich wird Hämoglobin für den Transport von Sauerstoff benötigt. So kann ein Hämoglobin-Molekül, bis zu vier Sauerstoffmoleküle an sich binden. Diese befördert es hauptsächlich in die Zellen, das Gewebe und die Lunge. Auch Kohlendioxid wird von diesem Stoff transportiert. Hämoglobin bringt das Kohlendioxid zu den Lungengefäßen. Über diese, wird das Kohlendioxid ausgeatmet. Auch an Regulationsprozessen wie dem Blutdruck oder dem Blutfluss ist es beteiligt.
✔ färbt Blut rot
✔ Transport von Sauerstoff
✔ Transport von Kohlendioxid
✔ Regulation von Blutfluss
✔ Regulation von Blutdruck

Eisen
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen