Was sind Globine? Haben diese etwas mit Häm und Hämoglobin zu tun?
Globine einfach erklärt:
Häm ist der rote Farbstoff im Hämoglobin. Globine sind Eiweiße im Hämoglobin. Häm und Globine ergeben den kompletten Farbstoff im Blut.
Was?
Ein Teil des Ganzen
Zur Gruppe der Sphäroproteine gehören Globine. Zu den bekanntesten Vertretern dieses Stoffes gehören Myoglobine und Hämoglobine. Im Hämoglobin ist Globin, neben dem roten Farbstoff "Häm", ein fester Bestandteil. Als Eiweiß, ist Globin ein farbloser Stoff.
Die Aufgabe von Globinen
Die Hauptaufgabe von Globinen ist der Transport und die Bindung von Sauerstoff. Der Name des Stoffes kann von dem lateinischen Begriff "Globulus" abgeleitet werden. Globulus bedeutet übersetzt Kügelchen. Der Begriff "Kügelchen", kann auf die Form des Globin-Proteins bezogen werden.
Eigenschaft
Besonderheit
Besonders an diesem Stoff ist die Eigenschaft, dass es in Wasser unlöslich ist. Dagegen kann es in verdünnten Salzlösungen gelöst werden.

Kalium
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen