Was ist eigentlich das Spurenelement Eisen?
Eisen einfach erklärt:
Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen. Mithilfe dieses Mineralstoffes wird Sauerstoff zu den verschiedenen Körperregionen transportiert.
Was?
Eisen: Hilft gegen Blutarmut
Für den körpereigenen Transport von Sauerstoff, ist Eisen zuständig. Aufgrund seiner Wirkungsweise, kann der Mineralstoff Eisen zu den lebenswichtigen Spurenelementen gezählt werden. Für die Aufrechterhaltung verschiedener Stoffwechselvorgänge ist dieses Spurenelement unentbehrlich. Daher sollte auf eine regelmäßige Eisenzufuhr geachtet werden.
Eisenmangel
Besonders Frauen müssen während ihrer Menstruation, aufgrund des variablen Blutverlustes, auf eine erhöhte Eisenzufuhr achten. Liegt ein schwerer Eisenmangel vor, kann eine Blutarmut auftreten. Die folge eines Eisenmangels können Kopfschmerzen, allgemeine Abgeschlagenheit und Erschöpfung sein. Bei einer vegetarischen oder veganen Lebensweise, ist ganz besonders auf eine Eisenreiche Ernährung zu achten.
✖ Kopfschmerzen
✖ allgemeine Abgeschlagenheit
✖ Erschöpfung
✖ Blutarmut
Wirkung
Wirkung von Eisen
Zusammen mit dem Blutfarbstoff Hämoglobin, ist Eisen für den Transport von Sauerstoff zuständig. Schätzungsweise, sind etwa zwei Drittel des körpereigenen Eisen-Bestandes an Hämoglobin gebunden. In dem Stoff Ferritin sind weitere Eiseneinspeicherungen zu finden. Eisen das in der Muskulatur abgelagert wird, dient der Speicherung von Sauerstoff. Dadurch kann es verschiedene Zellen mit Energie versorgen, wenn diese benötigt wird. Auch an der Bildung von Botenstoffen und Hormonen ist Eisen beteiligt.
✔ Sauerstofftransport
✔ Sauerstoffspeicherung
✔ Energiebereitstellung
✔ Bildung von Hormonen
✔ Bildung von Botenstoffen
Enthalten
Lebensmittel mit Eisen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass Eisenmangel zu den häufigsten Nährstoffmängeln weltweit gehört. So kann es hilfreich sein Lebensmittel zu verzehren, die zum Einen reich an Eisen sind und zum anderen die Aufnahme von Eisen fördern. Sehr viele pflanzliche Nahrungsmittel können bei der Deckung des Eisenbedarfs helfen. Dazu gehören zum Beispiel Hülsenfrüchte, Nüsse und auch verschiedene Gemüsearten. Ganz besonders Matcha Tee und Moringa Pulver können, aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften, bei der Versorgung von Eisen helfen.
✔ Ölsamen
✔ Hülsenfrüchte
✔ Vollgetreide
✔ Nüsse
✔ Fenchel
✔ Feldsalat
✔ Rucola
✔ Rucola
✔ grüne Erbsen
✔ Zucchini
✔ Matcha Tee
✔ Moringa Pulver

Häm
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen