Was ist Epigallocatechingallat?
EGCG einfach erklärt:
Dieser Stoff gehört zu der Gruppe der Antioxidantien. Zu einem großen Teil soll der Stoff in grünen Tee vorkommen. EGCG soll das Immunsystem stärken.
Was?
Was ist EGCG?
EGCG ist die Abkürzung für Epigallocatechingallat. Der Stoff gehört zur Gruppe der Antioxidantien und kommt hauptsächlich im grünen Tee vor. Ungefähr ein Drittel der Trockenmasse von Grüntee ist als EGCG zu bezeichnen. Besonders viel des Stoffes ist in dem Edeltee Matcha enthalten. Epigallocatechingallat wird nachgesagt, dass es sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann.
Die Wirkung von Epigallocatechingallat
EGCG soll wachstumshemmend auf Blutgefäße wirken. Daher geht man davon aus, dass der Stoff das Voranschreiten von Tumoren hemmen könnte. Diese benötigen nämlich für ihr Wachstum zirkulierendes Blut aus den Gefäßen, um mit ausreichend Nährstoffen versorgt zu werden. EGCG soll außerdem die Bildung von Amyloidfibrillen verhindern. Amyloidfibrillen sollen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson spielen. Als Antioxidans, soll EGCG außerdem ein mächtiger Radikalfänger sein, der effektiv das Immunsystem schützen kann.
Lebensmittel
Lebensmittel mit EGCG
Fast ein Drittel von grünem Tee ist dem Stoff Epigallocatechingallat zuzuschreiben. Doch auch in weißen Tee und der Matchatto-Mischung ist es enthalten. Außerdem ist es in folgenden Lebensmitteln enthalten:
✔ Matcha Tee
✔ Grüner Tee
✔ Weißer Tee
✔ Camellia sinensis
✔ Nahrungsergänzungsmitteln
✔ Matchatto Mischung
✔ Johannisbrotkernmehl
✔ Äpfel
✔ Brombeeren

Myoglobin
Weiterlesen

Die kostenlose Fibelhain Zeitschrift abonnieren
Weiterlesen