
Antioxidantien zum Schutz
Was sind eigentlich Antioxidantien? Antioxidantien einfach erklärt: Bei Antioxidantien soll es sich um Stoffe handeln, mit denen das eigene Immunsystem gestärkt und geschützt werden kann. Schutz der Zellen Antioxidantien zum ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Xylit
Gibt es einen Zucker der gut für die Zähne ist? Birkenzucker für die Zähne! Es heißt, dass Birkenzucker die Zähne remineralisieren kann. Dadurch könnte es sogar möglich sein, das sich ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Endlich Nichtraucher
Können Raucher Nichtraucher werden? Endlich Rauchfrei werden! Nach dem Prinzip von Dr. Stefan Frädrich, ist es recht einfach mit dem Rauchen aufzuhören – wenn man versteht warum man Raucht. Dr ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Zeatin
Was ist eigentlich Zeatin? Zeatin einfach erklärt: Bei diesem Stoff handelt es sich um ein Wachstumshormon. Durch Zeatin kann die Regenration der Haut beschleunigt werden. Was? Zeatin: Beeindruckendes Wachstumshormon in ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Kollagen
Was ist eigentlich Kollagen? Kollagen einfach erklärt: Durch den Stoff Kollagen wird in der Haut Wasser gespeichert, die Haut gepolstert, die Haut gefestigt und die Haut gestrafft. Was? Kollagen: Strafft ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Acetylcholin
Was sind eigentlich Acetylcholin? Acetylcholin einfach erklärt: Bei der Übertragung von Nervenimpulsen hilft der Stoff Acetylcholin. Durch Acetylcholin werden Bewegungsabläufe ermöglicht. Was? Acetylcholin: Der Stoff der Bewegungsabläufe ermöglicht Acetylcholin ist ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Leukozyten
Was sind eigentlich Leukozyten? Leukozyten einfach erklärt: Weiße Blutzellen werden auch als Leukozyten bezeichnet. Hauptsächlich dienen weiße Blutkörperchen der Abwege von Infekten. Was? Leukozyten: Die kampflustigen Blutzellen Leukozyten sind auch ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Erythrozyten
Was sind eigentlich Erythrozyten? Erythrozyten einfach erklärt: Durch Erythrozyten wird die Produktion von Vitamin A begünstigt. Hauptsächlich transportieren Erythrozyten Sauerstoff durch den Körper. Was? Erythrozyten: Das Leben der Blutzellen Rundliche ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Vitamin A1 (Retinol)
Was ist eigentlich Retinol? Retinol einfach erklärt: Retinol wird auch als Vitamin-A1 bezeichnet. Dieser Vitalstoff hilft beim Aufbau der Haut und glättet die oberen Hautschichten. Was? Retinol: Der effektive Anti-Aging-Wirkstoff ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Natrium
Was ist eigentlich Natrium? Natrium einfach erklärt: Natrium kann als ein Stoff der Reaktion bezeichnet werden. Es heißt, dass der Stoff dabei helfen kann eine hohe Reaktionszeit zu erreichen. Was? ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ferritin
Was ist eigentlich Ferritin? Ferritin einfach erklärt: In Pflanzen, Tieren und Bakterien kommt Ferritin vor. Dieser Stoff soll hauptsächlich als Speicher für den Mineralstoff Eisen dienen. Was? Ferritin: Effektiver Eisenspeicher ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Myoglobin
Was ist eigentlich Myoglobin? Myoglobin einfach erklärt: Myoglobin ist ein Muskelprotein, welches das Muskelgewebe rot einfärbt. Der Stoff dient auch als Sauerstoffspeicher in den Muskeln. Was? Myoglobin: Der rote Farbstoff ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Polyphenole
Was sind eigentlich Polyphenole? Polyphenole einfach erklärt: Es heißt, das Polyphenole Vitalstoffe sind, die vor Demenz, Diabetes, Herz-Erkrankungen, Blutdruck und Entzündungen schützen können. Was? Polyphenole: Von Matcha Tee, Moringa Pulver ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Folsäure
Was ist eigentlich Folsäure? Folsäure einfach erklärt: Zu der Gruppe der lebensnotwendigen B-Vitamine gehört Folsäure. Es heißt, das Folsäure senkt das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden. Was? Folsäure: Natürlicher Stoff ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Vitamin P (Flavonole)
Was sind Flavonole? Was ist Vitamin-P? Vitamin-P einfach erklärt: Flavonole können auch als Vitamin-P bezeichnet werden. Angeblich können diese Stoffe das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Was? Flavonole: Das vergessene Vitamin-P! ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Globine
Was sind Globine? Haben diese etwas mit Häm und Hämoglobin zu tun? Globine einfach erklärt: Häm ist der rote Farbstoff im Hämoglobin. Globine sind Eiweiße im Hämoglobin. Häm und Globine ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Häm
Häm? Was ist das? Hat das mit Hämoglobin zu tun? Häm einfach erklärt: Häm ist ein Teil von dem Farbstoff des Blutes Hämoglobin. Häm ist der Teil von Hämoglobin, der ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Hämoglobin
Was ist eigentlich Hämoglobin? Hämoglobin einfach erklärt: Ganz einfach könnte man sagen: „Hämoglobin ist der Stoff, der das Blut rot Färbt.“ Doch ebenfalls hilft dieser beim Sauerstofftransport. Was? Hämoglobin: Der ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Vitamin K
Wofür ist eigentlich Vitamin-K da? Vitamin-K einfach erklärt: Vitamin-K hilft zum Beispiel bei der Blutgerinnung, sorgt für saubere Arterien und kann sogar vor Hauterkrankungen schützen Was? Vitamin-K: Ein ausgeknochter Stoff! ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Vitamin E
Wofür ist eigentlich Vitamin-E da? Vitamin-E einfach erklärt: Vitamin-E ist so etwas wie eine Ansammlung von wirksamen Antioxidantien. Es strafft zum Beispiel die Haut und verbesser die Wundheilung. Was? Vitamin-E ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Vitamin B3 (Niacin)
Wofür ist eigentlich Vitamin-B3 da? Niacin einfach erklärt: Das Vitamin-B3 ist auch als Niacin bekannt. Zum Beispiel hilft dieser Vitalstoff bei der Regeneration der Muskeln und DNA. Was? Vitamin-B3 (Niacin): ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Vitamin B2 (Riboflavin)
Wofür ist eigentlich Vitamin-B2 da? Riboflavin einfach erklärt: Das Vitamin-B2 ist auch als Riboflavin bekannt. Dieser Vitalstoff schützt zum Beispiel die Haut und die Schleimhäute. Was? Vitamin-B2 (Riboflavin): Der gelbe ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Vitamin B1 (Gute Laune)
Wofür ist eigentlich Vitamin-B1 da? Vitamin-B1 einfach erklärt: Mit Vitamin-B1 ist man einfach gut drauf. Das Vitamin fördert die gute Laune und regeneriert das Nervensystem des Körpers. Was? Vitamin-B1: Der ...
Weiterlesen
Weiterlesen

L-Theanin (Aminosäure)
Wofür ist eigentlich L-Theanin da? L-Theanin einfach erklärt: Bei L-Theanin handelt es sich um eine Aminosäure. Der Stoff beruhigt, stärkt die Konzentration und hilft bei Depressionen. Was ist das? L-Theanin: ...
Weiterlesen
Weiterlesen